Wie viel Autokredit kann ich mir eigentlich leisten? – So findest du deinen realistischen Finanzierungsrahmen

Viele denken beim Autokauf zuerst an Marke, Modell oder PS. Aber die wichtigste Frage sollte eigentlich lauten:
👉 „Was kann ich mir überhaupt leisten – ohne mich zu übernehmen?“

Ich zeige dir heute ganz konkret, wie du deinen persönlichen Finanzierungsrahmen berechnest, worauf Banken wirklich schauen – und wie du dafür sorgst, dass du deinen Autokredit am Ende auch entspannt abbezahlen kannst.


1. Die 20/4/10-Regel – ein erster Richtwert

Einfach merken:
20 / 4 / 10

20 % Anzahlung
Laufzeit max. 4 Jahre
Monatliche Belastung max. 10 % vom Nettoeinkommen

Beispiel bei 2.000 € Nettoeinkommen:

  • Monatsrate max. 200 €
  • Kreditlaufzeit: 48 Monate
  • Kreditvolumen: ca. 8.000 € realistisch (bei moderatem Zinssatz)

Klar – nicht jeder kann das so genau einhalten. Aber als Startpunkt ist das eine sehr gute Orientierung, damit du nicht über deine Verhältnisse lebst.


2. So kalkulierst du deinen persönlichen Kreditrahmen

Hier kommt mein eigenes Rechenmodell – ganz praktisch:

Schritt 1: Einnahmen – Ausgaben = freier Monatsbetrag
Schritt 2: Davon max. 30–40 % für einen Autokredit
Schritt 3: Kreditrechner nutzen (z. B. auf meiner Seite 😉), um Kreditrahmen zu ermitteln

Beispiel:

  • Einkommen: 2.400 €
  • Fixkosten (Miete, Versicherungen, Handy etc.): 1.600 €
    → Verfügbar: 800 €
    → Kreditrate: max. 250–300 €

Je stabiler dein Einkommen und je geringer deine Fixkosten, desto mehr Spielraum hast du.

Aber: Immer auch Puffer einplanen für Reparaturen, Versicherung, Sprit, Steuern etc.


3. So denken Banken (und so solltest du auch denken)

Die Bank schaut nicht auf dein Wunschauto – sie schaut auf:

  • Nettoeinkommen (regelmäßig & nachweisbar?)
  • Schufa-Score (sauber?)
  • Bestehende Verpflichtungen (andere Kredite?)
  • Laufzeit und Kredithöhe im Verhältnis zum Einkommen

Viele Anträge scheitern nicht am Gehalt – sondern daran, dass der Antrag unrealistisch ist.
Wer bei 1.800 € netto einen 25.000 €-SUV auf 96 Monate finanzieren will, fällt durchs Raster. Und das völlig zurecht.


4. Ein realistischer Richtwert (Stand 2025)

Hier eine einfache Übersicht – was gängig ist:

Netto-HaushaltseinkommenRealistischer Kreditrahmen (48 Monate)
1.500 €ca. 6.000–7.000 €
2.000 €ca. 8.000–10.000 €
2.500 €ca. 10.000–13.000 €
3.000 €ca. 13.000–16.000 €

Natürlich nur, wenn keine anderen Ratenverpflichtungen bestehen und du mindestens eine kleine Anzahlung leisten kannst.


5. Mein Tipp: Erst Kreditrahmen klären – dann Auto suchen!

Ich weiß, es macht Spaß, sich bei mobile.de oder beim Händler umzuschauen. Aber wenn du vorher weißt, was drin ist, schützt du dich vor überteuerten Spontankäufen – oder unnötiger Verschuldung.

Wenn du deinen Kreditrahmen kennst, kannst du:

  • gezielter verhandeln
  • realistischer planen
  • besser vergleichen

Ich helfe dir übrigens gern beim Rechnen – einfach anonym deine Eckdaten rüberschicken, ich sag dir ehrlich, was geht (und was nicht).


Wer weiß, was er sich leisten kann, kauft besser – und fährt entspannter

Ein Autokredit kann eine super Lösung sein – wenn er zu deinem Leben passt. Nicht die Bank soll entscheiden, wie viel du finanzierst – sondern du.
Also rechne, vergleiche, plane. Und frag ruhig nach, wenn du unsicher bist – dafür ist mein Blog da.

Schreibe einen Kommentar