Restschuldversicherung beim Autokredit – sinnvoll oder pure Abzocke? Mein ehrlicher Erfahrungsbericht

Als ich meinen ersten Autokredit abgeschlossen hab, wurde ich am Ende des Gesprächs gefragt: „Möchten Sie noch eine Restschuldversicherung dazu?“
Klang erst mal sinnvoll: Wenn mir was passiert, übernimmt die Versicherung die Raten. Beruhigendes Gefühl, oder?
Tja – ich hab’s gemacht. Und später gemerkt: In meinem Fall war’s rausgeschmissenes Geld. Warum? Das erzähl ich dir jetzt. Damit du besser entscheiden kannst, ob du so eine Versicherung wirklich brauchst – oder nicht.

Was ist eigentlich eine Restschuldversicherung?

Kurz erklärt:
Eine Restschuldversicherung (oft auch „Kreditabsicherung“ genannt) springt ein, wenn du die Raten plötzlich nicht mehr zahlen kannst – zum Beispiel wegen:

  • Arbeitslosigkeit
  • Arbeitsunfähigkeit (z. B. durch Krankheit oder Unfall)
  • Tod (für die Hinterbliebenen)

In so einem Fall übernimmt die Versicherung je nach Tarif entweder die monatlichen Raten oder sogar die komplette offene Kreditsumme.

Klingt erstmal beruhigend, oder?

Warum ich die Versicherung abgeschlossen hab (und es bereut hab)

Ich war jung, unsicher und wollte „auf Nummer sicher“ gehen. Die Verkäuferin hat auch schön Druck gemacht: „Für nur 15 Euro mehr im Monat sind Sie komplett abgesichert!“

Klar, da sagt man nicht so leicht nein. Also hab ich unterschrieben.
Was ich damals nicht gecheckt hab:

  • Die Versicherung kostete mich insgesamt fast 1.000 Euro extra auf die Kreditlaufzeit.
  • Die Bedingungen waren so kompliziert, dass sie in vielen Fällen gar nicht gezahlt hätten.
  • Mein Job war ziemlich sicher – das Risiko also eigentlich gering.

Was viele nicht wissen: Diese Tücken gibt’s

  • Lange Wartezeiten: Bei Arbeitslosigkeit musst du oft 6 Monate ununterbrochen gearbeitet haben, bevor du überhaupt Anspruch hast.
  • Ausschlüsse: Vorerkrankungen, bestimmte Berufe oder Selbstständigkeit sind oft nicht abgesichert.
  • Teure Prämien: Die Kosten der Versicherung werden auf den Kredit draufgeschlagen und mitfinanziert. Heißt: Du zahlst Zinsen auch auf die Versicherungsprämie!
  • Komplizierte Schadensregulierung: Im Ernstfall kämpfen viele Versicherte monatelang darum, dass überhaupt gezahlt wird.

Bei mir: Glück gehabt, ich war nie arbeitslos oder krank. Aber ich hab für die „Sicherheit“ ordentlich draufgezahlt – völlig unnötig.

Wann eine Restschuldversicherung sinnvoll sein kann

Ich will fair bleiben: Für manche Leute kann so eine Absicherung Sinn ergeben, z. B.:

  • Wenn du Alleinverdiener bist und deine Familie komplett von deinem Einkommen abhängt
  • Wenn dein Job unsicher ist oder du befristet angestellt bist
  • Wenn du keinen Notgroschen hast, der dich im Ernstfall über Wasser halten könnte
  • Bei sehr hohen Kreditsummen (30.000 Euro oder mehr)

Dann kann die Versicherung ein Rettungsanker sein. Aber auch dann: Immer genau ins Kleingedruckte schauen!

Was ich heute anders mache

Wenn ich heute einen Autokredit abschließe, frage ich mich:

  • Habe ich genug Rücklagen für 6 Monate?
  • Wie stabil ist mein Job?
  • Ist mein Kredit überschaubar (z. B. unter 20.000 Euro)?

Wenn ich die Fragen halbwegs positiv beantworten kann, verzichte ich auf die Restschuldversicherung.

Mein Tipp:
Leg dir lieber selbst ein kleines finanzielles Polster an. Das schützt dich genauso – und du sparst die horrenden Versicherungsbeiträge.

Meistens unnötig – manchmal sinnvoll

Restschuldversicherung beim Autokredit? In den meisten Fällen eher eine teure Beruhigungspille.
Wenn du jung, gesund, beruflich gefestigt und finanziell nicht völlig auf Kante genäht bist, spar dir das Geld lieber.
Wenn du aber weißt, dass ein Kreditausfall dich oder deine Familie hart treffen würde – dann prüf sorgfältig, ob eine gute (und faire!) Police Sinn macht.

Aber: Unterschreib nix blind! Vergleich die Angebote, lies die Bedingungen – oder nimm dir zur Not einen unabhängigen Berater dazu.

Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hilft dir, eine gute Entscheidung zu treffen.
Hast du selbst schon Erfahrungen mit Restschuldversicherungen gemacht? Schreib mir gern – ich freu mich auf den Austausch!

Bis bald – Alex von fahrzeugkredite.net 🚘✍️


Schreibe einen Kommentar