Forum

Vanlife-Trend 2025:...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vanlife-Trend 2025: Wie finanziert ihr euren Camperausbau?


Beiträge: 33
Themenstarter
(@marta)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Hallo zusammen! 🙂

Ich ueberlege schon laenger, mir einen Transporter zu kaufen und ihn als Camper auszubauen. Der Wagen wuerde etwa 18.000 Euro kosten, dazu kaemen locker nochmal 10.000 Euro fuer den Ausbau. Hat jemand Erfahrungen damit, ob man dafuer einen normalen Autokredit nutzen kann oder gibt es bessere Finanzierungsmoglichkeiten (Wohnmobilkredit, KfW, etc.)?

Wie habt ihr euren Ausbau finanziert? Macht ihr alles auf einmal oder Stueck fuer Stueck? Ueber Tipps und Erfahrungsberichte wuerde ich mich freuen! 😀


1 Antwort
Beiträge: 15
 Nik
(@nik)
Active Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Servus Marta,

wir haben letztes Jahr einen VW T5 gekauft und zum Camper ausgebaut. Den Kaufpreis (16.000 €) habe ich über einen normalen Autokredit zu 5,4 % eff. bei der ING finanziert. Für den Ausbau selbst habe ich einen Rahmenkredit genutzt, der lag bei 6,8 %. Meiner Erfahrung nach sind Wohnmobilkredite oft teurer, und KfW‑Programme gibt’s leider nur für energieeffiziente Modernisierung.

Wichtig ist, dass du die Kosten realistisch planst (Isolierung, Elektrik, Möbel etc.). Bei uns sind am Ende fast 12.000 € zusammengekommen. Wenn du Stück für Stück ausbaust, kannst du auch Raten aus eigenen Ersparnissen zahlen und musst nicht alles finanzieren.

Vergleiche auf jeden Fall die Angebote bei Deiner Hausbank, Direktbanken und ggf. Online Börsen wie smava oder check24. Oft variieren die Zinssätze je nach Bonität. Und frag nach Sondertilgungen ohne Gebühren, falls du schneller zurückzahlen kannst.

VG, Nik ☺


Antwort
Teilen: