Hallo zusammen,
ich recherchiere gerade für die Anschaffung eines neuen Gebrauchten und bin etwas verwirrt über die Zinslandschaft 2025. Laut einem aktuellen Vergleich liegen die effektiven Jahreszinsen bei regionalen Banken wie der PSD Bank West oder der Deutschen Skatbank um die 5 % – im Beispiel wurden bei 36 Monaten Laufzeit und 20.000 € Kreditbetrag Zinssätze zwischen 5,10 % und 7,11 % ermittelt. Gleichzeitig werben Plattformen wie Smava mit Zinssätzen ab 0,68 %, allerdings nur bei exzellenter Bonität und die meisten Kunden bekommen einen höheren „Zwei‑Drittel‑Zins“.
Meine Frage: Habt ihr Erfahrungen mit regionalen Banken oder Direktbanken gemacht? Lohnt sich der Gang zur örtlichen Filialbank wegen besserer Konditionen oder ist der Online‑Kredit meistens günstiger? Und wie streng sind die Bonitätsanforderungen bei den beworbenen Niedrigzinsen wirklich?
Freue mich auf euren Input!
Viele Grüße,
Martin
Hi Martin, ich kann deine Verwirrung verstehen. Ich komme aus einer ländlichen Gegend und meine Sparkasse vor Ort hat mir kürzlich 5,2 % effektiv angeboten für 15k €, Laufzeit 4 Jahre. Das ist zwar höher als die 0,68 % Werbezinsen bei Smava & Co., aber die gibts halt nur für absolute Top‑Bonität und bei 2/3 aller Kunden liegen die Zinsen laut Kleingedrucktem viel höher. Was ich bei regionalen Banken mag: Man kann mit dem Berater reden, Sondertilgungen verhandeln und manchmal sind Versicherungen oder Gebühren günstiger. Online ist bequem und oft etwas billiger, aber wenn die Bonität nicht perfekt ist, zahlst du schnell >6 %. Am Ende hängt es echt davon ab, wie deine Schufa aussieht und ob du lieber persönlich betreut wirst oder alles digital machen willst. 😉 Gruß Siggi
Hallo zusammen,
Ich bin schon seit Jahren bei meiner örtlichen Raiffeisenbank und hab dort auch unseren letzten Autokredit abgeschlossen. Klar, der Zinssatz lag ein bisschen höher als bei einigen Online-Portalen, aber ich konnte mit dem Berater alles besprechen und hab sogar noch bessere Konditionen ausgehandelt, weil er meine Situation kannte. Online ist bequem und schnell, aber mich schreckt ab, dass die beworbenen Tiefzinsen oft nur für "Top-Bonität" gelten. Am Ende zahlst du vielleicht mehr, wenn deine Schufa nicht perfekt ist. Außerdem mag ich es, wenn ich jemanden habe, den ich anrufen kann, falls was schief läuft oder wenn ich mal eine Rate aussetzen muss.
Trotzdem schaue ich mir die Angebote im Netz an, um ein Gefühl für den Markt zu bekommen. Es lohnt sich immer, beide Wege zu vergleichen! 🙂
VG Horst