Hallo zusammen,
seit dem Ende des Umweltbonus im Dezember 2023 gab es für Privatkäufer ja keine Kaufprämie mehr. Im Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD wird aber eine neue Förderung für 2025 angekündigt. Es ist die Rede von "Social Leasing" für Menschen mit niedrigem und mittlerem Einkommen und vielleicht neuen Kaufanreizen für Elektroautos und sogar Plug‑in‑Hybride. Auch die Befreiung von der Kfz‑Steuer für E‑Autos soll bis 2035 verlängert werden.
Ich frage mich, ob es sich lohnt, jetzt noch zu warten, wenn man ein E‑Auto finanzieren will. Was denkt ihr? Wird das Social Leasing wirklich günstiger als ein klassischer Autokredit? Und wie seht ihr die mögliche Förderung von Plug‑in‑Hybriden?
Freue mich auf eure Meinungen! ☺
Martin
Hey Martin,
danke für die super Zusammenfassung! 🙂 Ich finde die Idee spannend, vor allem wenn dieses Social Leasing wirklich günstiger wird. Aber es ist echt nervig, dass man noch nicht genau weiß, was die Bedinungen sind.
Ich würde gern wissen, ob es wirklich neue Prämien auch für Plug‑in‑Hybride geben soll und wie hoch die sind. Vielleicht lohnt es sich, noch zu warten, aber wenn man jetzt ein Auto braucht bringt einen das auch nicht weiter :/
Was denkt ihr, warten oder doch lieber jetzt kaufen?
Hey zusammen,
ich find die Diskussion spannend. Aber ich würde mich nicht zu sehr auf dieses "Social Leasing" verlassen. Klingt erstmal cool, aber am Ende muss man doch Versicherung, Wartung usw. selbst bezahlen und der Staat gibt nur nen kleinen Zuschuss? Da kann ein normaler Autokredit für ein gebrauchtes E-Auto am Ende günstiger sein.
Mit den neuen Förderungen (vielleicht auch für Plug‑in‑Hybride) ist noch vieles unklar. Es wird von 75 % Abschreibung bei Dienstwagen geredet, aber ob das für Privatpersonen was bringt? Wenn man jetzt unbedingt ein Auto braucht, würde ich nicht ewig warten.
LG
Nik 🙂