Hey Leute,
hab grad gelesen, das die Regierung ab 2025 wieder irgendwas für E-Autos machen will. Da ist von „Social Leasing“ die rede (günstige Leasingraten für leute mit wenig geld), und steuer-boni für Dienstwagen bis 100k. Umweltbonus gibts nicht mehr, aber vielleicht kommt wieder eine Kaufprämie. Auch Plug-in-Hybride sollen gefördert werden und E-Autos bleiben steuerfrei.
Meint ihr, das lohnt sich zu warten oder doch jetzt schon zuschlagen? Ich bin unsicher, will mir demnächst nen Stromer holen. Vielleicht sind das alles nur wahlversprechen...
LG, Basti 🙂
Hi Basti,
hab auch von dem Social Leasing gehört und find das klingt eigentlich ganz spannend. Für Familien mit weniger Kohle ist ein günstiger Leasingpreis für nen E‑Kleinwagen schon cool. Aber die Details sind halt noch offen.
Ich würd trotzdem jetzt schon schaun, was die Händler anbieten – oft gibts am Jahresende gute Rabatte und die Zinsen sind ja grade stabil. Die Steuerfreiheit für Dienstwagen bleibt, also für Firmen lohnt es sich eh.
Glaub nicht, dass nochmal ein großer Kaufzuschuss kommt, die Umweltprämie ist ja weg. Wenn du ein gutes Angebot findest, würd ich zuschlagen 🙂
Hey Nik,
Danke für deine Antwort! 🙂 Das mit dem Social Leasing klingt echt interessant, aber wie du sagst: die Details fehlen noch und ich will nicht die Katze im Sack kaufen. Für mich als Privatkäufer ist halt die Frage, ob vielleicht doch noch irgendein Bonus oder Zuschuss kommt, man hört ja was von neuen Förderungen für sozial Schwächere. Aber klar, Rabatte gibts oft am Jahresende, vielleicht sollte ich da nochmal genau schauen.
Die Steuerfreiheit für Dienstwagen bringt mir nix, aber vielleicht wird die Kfz-Steuerbefreiung für E-Autos bis 2035 verlängert, das wäre was. Die Umweltprämie ist wohl wirklich Geschichte.
Habt ihr schon mal Social Leasing genutzt oder kennt jemanden, der das gemacht hat? Würd mich über Erfahrungsberichte freuen 😉
Basti