Hallo zusammen,
die Auto-Finanzierung geht ja immer stärker in Richtung digital. Laut Branchenbericht wurden 2023 bereits über 50 % der Anträge online abgewickelt und Volkswagen Financial Services hat sogar KI-gestützte Bonitätsprüfungen eingeführt. Manche FinTechs werben damit, dass man in wenigen Minuten eine Zusage bekommt. Hat jemand von euch schon einen Autokredit komplett online beantragt oder vielleicht sogar eine KI‑Bonitätsprüfung erlebt? Wie transparent und fair war das Ganze? Und seht ihr irgendwelche Risiken, wenn immer mehr persönliche Daten via Open-Banking geteilt werden? Bin gespannt auf eure Meinungen!
Hi zusammen, ich hab im Frühjahr einen digitalen Autokredit bei einem FinTech versucht. Die Genehmigung kam echt schnell (innerhalb von ein paar Stunden), weil die App direkt meine Kontodaten geprüft hat. Fand ich einerseits praktisch, aber irgendwie auch creepy 😅 Die Zinsen waren leicht günstiger als bei meiner Hausbank, aber es gab keine persönliche Beratung.
Muss man halt abwägen. Hat jemand Erfahrungen mit KI-gestützter Bonitätsprüfung? Bin mir unsicher, ob ich meine Daten dafür hergeben will.
Servus, ich bin eher oldschool und hab bisher nur klassische Autokredite abgeschlossen. Die neuen Apps mit KI-Bonitätsprüfung find ich spannend aber auch etwas unheimlich: Muss ich echt alle Kontoumsätze teilen? 🙈
Andererseits hab ich gehört, dass über die digitalen Anbieter die Zinsen teilweise besser sind und man schnell zum Vertrag kommt. Vielleicht probier ich das nächstes Jahr mal aus. Hat jemand Tipps, worauf man achten muss? Gibts irgendwo versteckte Gebühren?
Gruß
Siggi