Servus zusammen,
hat jemand von euch aktuell noch einen Ballonkredit laufen oder gerade erst abgeschlossen? Man hört ja so viel: niedrige Rate während der Laufzeit, aber dann die fette Schlussrate. 🤔 Ist das 2025 überhaupt noch sinnvoll oder eher eine Falle? Bei meinem letzten Autokauf hab ich die Finger davon gelassen, weil mir die Schlusszahlung zu riskant war. Jetzt liebäugel ich mit einem neuen Camper und die Händler pushen wieder diese Modelle.
Mich interessiert eure Erfahrung: Habt ihr die Schlussrate aus eigenen Mitteln bezahlt, refinanziert oder das Auto zurückgegeben? Gibt es versteckte Kosten oder Vorteile, die man kennen sollte? Und wie sieht's mit den Zinsen aus – besser oder schlechter als ein normaler Ratenkredit?
Danke vorab und liebe Grüße
Siggi
Hallo Siggi!
Ich hab vor ein paar Jahren einen Ballonkredit für meinen Kombi abgeschlossen. Die niedrige Rate war super, aber man darf die fette Schlussrate nicht vergessen – die kommt wie ein Hammer. 😅
Ich hab damals parallel etwas angespart und den Ballon am Ende in einer Summe bezahlt, sonst wäre es schwierig geworden. Rechnet unbedingt die Gesamtkosten durch, die Zinssätze sind oft etwas höher als beim normalen Ratenkredit. Wenn man das Auto zurückgeben will, sollte man vorher den Zustand prüfen lassen, sonst werden nochmal Gebühren draufgeschlagen.
Also Chance und Risiko zugleich.
Grüße, Horst
Hallo zusammen,
ich habe mich auch mit dem Ballonkredit beschaeftigt. Am Anfang klingt es wirklich verlockend: kleine Raten und am Ende einfach den Rest abbezahlen oder das Auto zurueckgeben. Aber man darf wirklich nicht die Summe am Ende vergessen! Mein Bruder hat vor zwei Jahren so einen Vertrag gemacht und war ueberrascht, wie hoch die Schlussrate dann tatsaechlich war. Er musste extra noch einen kleinen Kredit aufnehmen, um diese zu stemmen.
Fuer mich war es am Ende nix, ich mag lieber eine konstante Rate ueber die ganze Laufzeit, auch wenn die monatlich etwas hoeher ist. Aber man hat halt keine boese Ueberraschung am Schluss.
Achtet auch darauf, welche Zinsen berechnet werden. Bei manchen Ballonmodellen sind die Zinssaetze hoeher als bei normalen Ratenkrediten, das summiert sich!
Viele Gruesse
Beate 🙂
Servus Siggi,
ich hatte mal einen Ballonkredit für einen Kleinwagen, war anfangs ganz angenehm wegen der niedrigen Rate, aber die Schlussrate hat mich dann doch ziemlich unter Druck gesetzt. Ich würde dir raten, vorher realistisch zu planen, ob du die hohe Abschlusszahlung stemmen kannst oder ob eine Anschlussfinanzierung sicher ist. Bei steigenden Zinsen kann das sonst teurer werden als gedacht. Vielleicht wäre ein klassischer Kredit mit gleichbleibenden Raten entspannter, auch wenn die Monatsrate etwas höher ist.