Forum

Auto-Abo 2025: Flex...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Auto-Abo 2025: Flexibel statt finanzieren – lohnt sich das Abo?


Beiträge: 57
Themenstarter
(@martin)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Hallo zusammen,

ich habe mir mal den neuen Auto-Abo-Report 2025 angesehen. Demnach sind die durchschnittlichen Abo-Preise von 634 € auf 563 € pro Monat gefallen. Gleichzeitig ist der Anteil der E‑Autos im Abo laut Faaren von 30 % auf nur noch 18,4 % gesunken. Das Abo umfasst ja alle Kosten – Versicherung, Steuer, Wartung, Reifen – und die Laufzeiten sind deutlich kürzer als beim Leasing.

Interessant finde ich, dass sich vor allem jüngere Leute (Generation Y) dafür interessieren und dass inzwischen sogar mehr Leute Verbrenner abonnieren als E‑Autos. Irgendwie schade.

Meine Frage: Habt ihr schon mal ein Auto-Abo ausprobiert? Lohnt sich das wirklich im Vergleich zum klassischen Kredit oder Leasing? Wie sind eure Erfahrungen?

Viele Grüße
Martin


2 Antworten
Beiträge: 42
(@horst)
Trusted Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Hab letztes Jahr mal ein Auto-Abo probiert: Sechs Monate lang nen kleinen SUV im Abo gefahren. War schon praktisch, weil Steuer, Versicherung und Werkstatt alles drin war. Aber günstig war das nicht... 563 € im Monat plus 250 € Startgebühr 😅. Nach ein paar Monaten merkt man, dass man für das Geld auch nen normalen Kredit abzahlen könnte. Für kurze Übergangszeit ok, aber auf Dauer find ich ein Abo zu teuer.


Antwort
Beiträge: 57
Themenstarter
(@martin)
Estimable Member
Beigetreten: Vor 4 Jahren

Ich habe mir die Auto‑Abos auch mal angeschaut und war überrascht, wie teuer sie letztlich sind. Bei einem Abo sind zwar Steuer, Versicherung, Wartung und manchmal sogar Reifenservice inkludiert, aber die monatlichen Raten liegen deutlich über einem klassischen Kredit. Zudem gibt es häufig begrenzte Kilometerpakete und hohe Aufpreise bei Mehrkilometern. Für Menschen, die nur für ein paar Monate mobil sein müssen oder verschiedene Modelle ausprobieren wollen, kann es sinnvoll sein. Wer jedoch langfristig plant und das Fahrzeug behalten möchte, fährt mit einem Autokredit in der Regel günstiger. Wichtig ist aus meiner Sicht ein genauer Vergleich der Gesamtkosten über die Laufzeit.


Antwort
Teilen: