Elektroauto finanzieren – lohnt sich das langfristig wirklich? ⚡🚗 Mein Erfahrungsbericht

Ich geb’s zu: Ich hab lange gezögert. Elektroautos fand ich spannend – aber irgendwie auch teuer und unsicher.
Ladestationen? Akkulebensdauer? Wertverlust?
Alles Fragen, die mich abgehalten haben.
Aber irgendwann hab ich’s durchgezogen: ein E-Auto – finanziert natürlich.
Ob ich’s wieder machen würde und was ich gelernt hab? Das erzähl ich dir jetzt.

Warum ich mich überhaupt für ein E-Auto entschieden hab

Eigentlich war’s ganz einfach: Mein alter Diesel drohte beim TÜV endgültig das Zeitliche zu segnen. Gleichzeitig kam ständig das Thema Fahrverbote auf. Und ich wollte einfach flexibler und zukunftssicher unterwegs sein.
Dann hab ich ein Angebot gesehen:
Renault Zoe, 2 Jahre alt, 19.000 Euro Kaufpreis, volle Garantie auf Batterie.
Das klang verlockend – und irgendwie auch vernünftig.

Die Finanzierung – ein bisschen anders als beim normalen Auto

Ich hab mir damals gedacht: Läuft wie immer – Kredit beantragen, fertig.
Aber beim E-Auto gab’s ein paar Extras:

  • Einige Banken hatten spezielle E-Auto-Kredite im Angebot – mit besseren Zinsen!
  • Es gab staatliche Förderungen (damals Umweltbonus), die ich einkalkulieren konnte.
  • Manche Händler boten Sonderfinanzierungen an, kombiniert mit Leasing-Modellen.

Ich hab mich am Ende für einen klassischen Autokredit über smava entschieden, weil ich unabhängig bleiben wollte.
Laufzeit: 60 Monate
Effektiver Jahreszins: 3,2 %
Rate: etwa 340 Euro im Monat

Was ich bei der Finanzierung anders gemacht hab

Ganz ehrlich: Ich hab diesmal bewusst eine höhere Anzahlung geleistet (5.000 Euro). Warum?

  • Um die monatliche Belastung niedrig zu halten
  • Um Zinsen zu sparen
  • Um flexibler zu sein, falls ich das Auto früher verkaufen will

Gerade beim E-Auto war ich mir nicht sicher, wie sich der Wert entwickelt. Und da hilft es, wenn der Kredit nicht mehr allzu groß ist.

Die versteckten Kosten – und wo ich gespart hab

Viele denken: Elektroauto = günstig im Unterhalt.
Stimmt teilweise – aber eben nicht immer.

Was günstiger war:

  • Keine Kfz-Steuer (erstmal 10 Jahre befreit)
  • Weniger Wartung (kein Ölwechsel, keine Kupplung)
  • Geringere Energiekosten (wenn du zuhause laden kannst)

Was teurer war:

  • Versicherung! E-Autos sind manchmal teurer versichert.
  • Ladeinfrastruktur zuhause (Wallbox installieren lassen – ca. 1.200 Euro)
  • Schnellerer Wertverlust bei manchen Modellen (Stichwort: Batterietechnik)

Alles in allem: Es hat sich trotzdem gerechnet. Aber eben nicht so „krass günstig“, wie viele denken.

Förderungen – ein echter Booster

Zum Zeitpunkt meines Kaufs gab’s den Umweltbonus:

  • 6.000 Euro staatliche Förderung
  • plus 3.000 Euro Herstellerprämie

Das war natürlich mega. Und ich konnte die Förderung direkt vom Kaufpreis abziehen lassen – heißt: weniger Kreditsumme, weniger Zinsen.

Wichtig: Förderbedingungen ändern sich ständig. Check das unbedingt aktuell, bevor du zuschlägst.

Mein Fazit nach 2 Jahren Elektroauto-Finanzierung

Würde ich’s wieder machen?
Ja – aber nur unter bestimmten Bedingungen.

✅ Wenn der Kaufpreis realistisch ist (keine überzogenen Neupreise)
✅ Wenn ich eine Förderung nutzen kann
✅ Wenn ich eine solide Finanzierung mit günstigen Zinsen bekomme
✅ Wenn ich zuhause laden kann (ohne öffentliche Ladesäulen-Stress)

Mein Renault Zoe fährt heute noch top. Ich hab bisher null Probleme mit der Batterie gehabt.
Und das Beste: Ich hab ein gutes Gefühl, weil ich leiser, sauberer und zukunftssicher unterwegs bin.

Aber: Wer erwartet, dass ein E-Auto automatisch billiger ist als ein Verbrenner, wird manchmal enttäuscht. Es kommt auf dein Fahrprofil und deine Lebensumstände an.

Kleiner Extra-Tipp: E-Auto gebraucht kaufen und finanzieren!

Gebrauchte E-Autos sind oft echte Schnäppchen – weil viele Leute Leasingrückläufer verkaufen.
Wenn du ein solides Modell findest, noch Restgarantie auf die Batterie hast und clever finanzierst, kannst du echt viel sparen.
Also: Augen auf, vergleichen, schlau finanzieren – dann macht’s richtig Spaß.

Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hilft dir bei deiner Entscheidung weiter!
Hast du auch schon Erfahrungen mit der Finanzierung eines E-Autos gemacht? Schreib mir – ich freu mich auf den Austausch 🚗⚡

Bis bald – dein Alex von fahrzeugkredite.net 👋


Schreibe einen Kommentar