Wenn du selbstständig bist, kennst du das: Es gibt Monate, da läuft’s bombastisch – und dann wieder Wochen, in denen du dich fragst, ob das Finanzamt die letzten Kunden vertrieben hat.
Genau in so einer Phase wollte ich mir ein neues Auto finanzieren. Und ehrlich? Ich hab’s mir leichter vorgestellt.
Der Moment, in dem die Bank plötzlich misstrauisch wird
Ich saß damals bei meiner Hausbank, legte fein säuberlich meine Unterlagen auf den Tisch – Einnahmen, Ausgaben, Steuerbescheide.
Der Berater blättert, nickt, lächelt … und fragt dann:
„Herr Bosse, Ihr Einkommen schwankt ja stark. Was passiert, wenn es mal zwei Monate nicht so gut läuft?“
In diesem Moment merkte ich: Für Banken sind wir Selbstständige ein Risiko.
Da zählt nicht der Mut, nicht der Durchhaltewillen, nicht der Erfolg über Jahre – sondern nur die Linie im Einkommen.
Warum viele Banken zögern
Selbstständige haben kein festes Gehalt, keine Lohnabrechnung, keinen unbefristeten Vertrag.
Das bedeutet für die Bank: weniger Sicherheit.
Sie will sehen, dass du auch in schlechten Monaten die Rate zahlen kannst – und zwar zuverlässig.
Das Problem: Viele von uns haben gerade durch saisonale Schwankungen oder Auftragszyklen unregelmäßige Einnahmen. Und genau das schreckt ab.
Wie ich’s trotzdem geschafft habe
Ich hab nicht aufgegeben.
Stattdessen hab ich drei Dinge anders gemacht:
- Kontoauszüge und Zahlen aufbereitet – klar und sauber. Kein Chaos, keine Unklarheiten.
- Sicherheiten angeboten – ein Teil aus Rücklagen, dazu ein älteres Fahrzeug als Pfand.
- Kürzere Laufzeit gewählt – lieber 36 Monate solide, als 72 Monate „auf Kante genäht“.
Und siehe da – die Zusage kam. Nicht von meiner Hausbank, sondern von einer Onlinebank, die speziell auf Selbstständige ausgelegt war.
Mein Tipp an andere Selbstständige
Mach dich nicht klein.
Zeig der Bank, dass du deinen Job im Griff hast – auch mit schwankenden Einnahmen.
Bereite dich besser vor als jeder Angestellte: Bilanzen ordentlich, Einnahmen-Überschuss-Rechnungen sauber, private Rücklagen klar benannt.
Und: Vergleiche!
Viele spezialisierte Anbieter verstehen die Realität von Selbstständigen besser als die alte Hausbank um die Ecke.
Weniger planen, mehr steuern
Ich hab gelernt, dass es beim Autokredit für Selbstständige nicht nur ums Einkommen geht, sondern ums Vertrauen.
Wenn du zeigst, dass du dein Business verstehst, bekommst du den Kredit – auch mit unregelmäßigem Cashflow.
Und ganz ehrlich: Dieses Gefühl, den Wagen mit selbst erwirtschaftetem Geld zu finanzieren, war eines der besten der letzten Jahre.
Es war kein Kredit – es war ein Statement. 🚗🔥