Autokredit bei steigenden Zinsen – warum Timing jetzt alles ist

Ich sag’s ehrlich: Ich hätte nicht gedacht, dass wir in so kurzer Zeit wieder in einer Hochzinsphase landen würden. Noch vor zwei, drei Jahren gab’s Autokredite mit Zinsen knapp über 2 %. Heute? Da lachen die Banken nur noch müde. 5, 6 oder gar 7 Prozent sind keine Seltenheit mehr. Und die große Frage, die mir auch viele Leser stellen, lautet: „Lohnt sich ein Autokredit bei diesen Zinsen überhaupt noch?“


Die Zinswende hat alles verändert

Als die EZB im Kampf gegen die Inflation die Zinsen angezogen hat, war das absehbar.
Aber die Wucht, mit der sich das auf Konsumkredite – und damit auch auf Autokredite – ausgewirkt hat, war brutal.
2021 bekamst du bei einer guten Bonität locker unter 3 %. Heute musst du froh sein, wenn du irgendwo zwischen 5 und 6 % landest.
Und genau da stellt sich die entscheidende Frage: Leihen oder warten?


Wer jetzt kauft, zahlt drauf – oder doch nicht?

Das hängt stark von deiner Situation ab.
Ich habe erst kürzlich wieder eine Finanzierung durchgerechnet – 20.000 € über 60 Monate.
Bei 3 % Zinsen (wie früher) waren das 1.562 € an Zinskosten.
Bei 6 % Zinsen sind es schon über 3.200 €.
Das ist mehr als doppelt so viel – und zeigt, wie mächtig die Zinskurve zuschlägt.

Aber: Wenn du dein Auto dringend brauchst, nützt dir das Warten auf bessere Zeiten nichts. Dann ist wichtig, clever zu finanzieren – nicht billig.


Wie man trotz hoher Zinsen nicht verliert 💡

Ich habe ein paar Strategien ausprobiert, die funktionieren:

  • Kurze Laufzeiten wählen – weniger Zinsen über die gesamte Zeit.
  • Vergleiche nutzen – die Unterschiede zwischen Banken sind aktuell enorm.
  • Gebrauchtwagen statt Neuwagen – geringerer Kapitalbedarf, niedrigere Rate.
  • Sondertilgungen einplanen – falls die Zinsen wieder sinken, kannst du schneller raus.

Und: Nicht beim Händler finanzieren, wenn der Barzahler-Rabatt größer ist als der Zinsvorteil. Viele machen hier immer noch den größten Fehler.


Mein persönliches Fazit

Ich sehe das so:
Wenn du warten kannst – tu’s. Vielleicht stabilisieren sich die Zinsen in den nächsten 12 Monaten.
Wenn du aber auf das Auto angewiesen bist, dann vergleiche, rechne und verhandle.
Ein teurer Kredit ist nicht automatisch ein schlechter Kredit – aber ein unüberlegter ist es immer.
Ich hab’s selbst erlebt: Bei meiner letzten Finanzierung konnte ich durch clevere Laufzeitwahl und Barzahler-Rabatt fast denselben Effekt erzielen wie bei einem 2-Prozent-Zins aus der „guten alten Zeit“.


💬 Mein Rat: Lass dich nicht von Zins-Schlagzeilen verrückt machen.
Autokredite sind teurer geworden, ja – aber sie lassen sich noch immer optimieren.
Und manchmal ist finanzielle Beweglichkeit wichtiger als ein paar Prozentpunkte Zinsersparnis.

Schreibe einen Kommentar