Autokredit ablösen und umschulden – meine Erfahrungen mit der Umschuldung

Viele Autofahrer kennen das: Man hat vor ein paar Jahren einen Autokredit abgeschlossen, und damals wirkte das Angebot unschlagbar.
Doch die Zeiten ändern sich – Zinsen, Konditionen und die eigene finanzielle Situation. Ich selbst habe das erlebt und meinen Autokredit früher abgelöst und umgeschuldet.
Und ich kann dir sagen: Das hat mir am Ende mehrere Hundert Euro gespart.


Warum über eine Ablösung nachdenken?

Ein Autokredit läuft oft über mehrere Jahre. Wenn sich in dieser Zeit die Zinsen ändern oder die eigenen Finanzen verbessern, lohnt es sich, die Verträge zu prüfen.
Bei mir war es so: Vor drei Jahren habe ich einen Wagen über 18.000 € finanziert, Laufzeit 60 Monate, Zinsen knapp 5 %. Damals klang das solide.
Doch als die Zinsen ein gutes Stück gesunken sind, habe ich mich gefragt: „Warum eigentlich weiter den teuren Kredit zahlen?“


So bin ich vorgegangen – Schritt für Schritt

  1. Restschuld beim alten Kredit erfragt – einfach die Bank angeschrieben und nach der Ablösesumme gefragt.
  2. Neue Kreditangebote eingeholt – online vergleichen war dabei Gold wert, weil man sofort die Unterschiede sieht.
  3. Vorzeitige Ablösung geprüft – wichtig: Bei vielen Banken fällt eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung an (meist 1 % der Restschuld).
  4. Rechnung aufgestellt – ob sich die Umschuldung trotz dieser Gebühr lohnt.

Und siehe da: Selbst mit Entschädigung war die Umschuldung günstiger.


Mein Ersparnis im Detail

  • Alte Rate: 345 € monatlich
  • Neue Rate nach Umschuldung: 298 €
  • Laufzeit gleich, aber Zinsen niedriger

Unterm Strich habe ich über die gesamte Restlaufzeit knapp 850 € gespart. Und das, obwohl ich eine Vorfälligkeitsentschädigung zahlen musste.


Vorteile einer Umschuldung

  • Zinsvorteile nutzen – wenn neue Kredite günstiger sind
  • Monatliche Rate senken – mehr finanzieller Spielraum
  • Restschuld schneller tilgen – wenn man will, kann man auch die Laufzeit verkürzen
  • Übersicht schaffen – manche fassen gleich mehrere Kredite zu einem zusammen

Risiken, die man nicht übersehen sollte

Natürlich hat das Ganze auch Stolperfallen:
Die Vorfälligkeitsentschädigung kann den Vorteil auffressen, wenn die Zinsersparnis zu klein ist.
Und: Manche lassen sich von niedrigeren Raten täuschen – wenn dafür die Laufzeit länger wird, kann es am Ende teurer sein.


Umschulden lohnt, aber nur mit Taschenrechner 🧮

Ich würde jederzeit wieder prüfen, ob sich ein Ablösen oder Umschulden lohnt.
Aber man sollte nicht blind unterschreiben, sondern wirklich durchrechnen.
Für mich war es die perfekte Entscheidung – weniger Rate, mehr Freiheit und am Ende ein gutes Gefühl.
Wenn du also gerade einen Autokredit hast, check ruhig mal die aktuellen Zinsen. Vielleicht liegt da ein kleiner Schatz verborgen, den du heben kannst. 🚗✨


Schreibe einen Kommentar