Hallo und willkommen zurück auf meinem Blog! Viele Menschen haben heutzutage befristete Arbeitsverträge, sei es in der Probezeit, in Projektarbeit oder als Vertretung. Doch was passiert, wenn du mit einem befristeten Vertrag ein Auto finanzieren möchtest? Banken bevorzugen unbefristete Arbeitsverträge, aber eine Finanzierung ist trotzdem möglich! Ich erkläre dir, worauf du achten musst und welche Optionen du hast. 💡
Warum ist ein befristeter Arbeitsvertrag ein Problem bei der Autofinanzierung? 🤔
Banken prüfen bei der Kreditvergabe, ob du über die gesamte Laufzeit hinweg zahlungsfähig bist. Ein befristeter Vertrag signalisiert ein gewisses Risiko, weil:
❌ Der Job nach Ablauf des Vertrags unsicher ist – falls der Vertrag nicht verlängert wird, könnte das Einkommen wegfallen.
❌ Längere Laufzeiten schwerer bewilligt werden – Banken vermeiden gerne Kredite, die über die Befristung hinausgehen.
❌ Höhere Zinsen drohen – da Banken ein erhöhtes Risiko einpreisen, könnten die Konditionen schlechter ausfallen.
💡 Aber keine Sorge – mit der richtigen Strategie kannst du trotzdem einen Autokredit bekommen!
Möglichkeiten zur Autofinanzierung mit befristetem Vertrag 💳
1️⃣ Kreditlaufzeit an die Vertragsdauer anpassen
- Falls dein Arbeitsvertrag noch 2 Jahre läuft, solltest du eine maximal 24-monatige Laufzeit wählen.
- Banken vergeben eher Kredite, wenn die Laufzeit innerhalb des gesicherten Einkommens liegt.
2️⃣ Bürgen oder Mitantragsteller nutzen
- Falls ein Partner oder Familienmitglied mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag für dich bürgt, steigen deine Chancen erheblich.
3️⃣ Höhere Anzahlung leisten
- Falls du Ersparnisse hast, kann eine größere Anzahlung (z. B. 20–30 % des Kaufpreises) das Risiko für die Bank reduzieren.
4️⃣ Händlerfinanzierung prüfen
- Autohändler bieten oft flexiblere Finanzierungen als Banken, da sie am Verkauf interessiert sind.
5️⃣ Kleineres Auto oder Gebrauchtwagen wählen
- Ein niedrigerer Kreditbetrag wird leichter bewilligt als eine hohe Summe.
6️⃣ Leasing als Alternative prüfen
- Falls eine Finanzierung nicht möglich ist, kann Leasing mit einer kurzen Laufzeit eine Option sein.
Worauf solltest du achten? ⚠️
✔ Zinsen vergleichen: Kredite für Kunden mit befristeten Verträgen haben oft höhere Zinssätze – prüfe verschiedene Angebote.
✔ Nicht zu viele Anfragen stellen: Jede Kreditanfrage wird in der SCHUFA gespeichert und kann deine Bonität verschlechtern.
✔ Vertragsbedingungen prüfen: Achte darauf, ob Sondertilgungen oder vorzeitige Rückzahlungen möglich sind.
✔ Kein überteuertes Angebot annehmen: Sei vorsichtig bei Kreditvermittlern mit hohen Gebühren oder versteckten Kosten.
💡 Tipp: Falls dein Arbeitgeber dich bald unbefristet übernimmt, kann es sich lohnen, mit der Finanzierung noch etwas zu warten.
Beispielrechnung: Finanzierung mit vs. ohne Anzahlung 📊
Kreditsumme: 10.000 € | Laufzeit: 3 Jahre | Zinsen: 6 % (höher wegen befristetem Vertrag) |
---|---|---|
Ohne Anzahlung | Monatsrate: 304 € | Gesamtkosten: 10.944 € |
Mit 3.000 € Anzahlung | Monatsrate: 212 € | Gesamtkosten: 10.632 € |
💡 Ergebnis: Eine Anzahlung senkt nicht nur die monatliche Belastung, sondern verbessert auch die Kreditchancen.
Fazit ✨
Ein befristeter Arbeitsvertrag erschwert die Finanzierung, macht sie aber nicht unmöglich. Falls du eine kürzere Laufzeit, eine Anzahlung oder eine Bürgschaft nutzt, steigen deine Chancen erheblich. Falls dein Vertrag bald unbefristet wird, kann es sich lohnen, noch etwas mit der Finanzierung zu warten.
Vergleiche die Kreditbedingungen genau und entscheide dich für die beste Lösung für deine finanzielle Situation!
Deine Meinung? 🚗💬
Hast du trotz befristetem Vertrag ein Auto finanziert? Welche Tipps hast du für andere? Teile deine Erfahrungen in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch und deine Vorschläge für zukünftige Blogartikel! 😊