Hey und schön, dass du wieder reinschaust! Heute geht’s um ein Thema, das für viele Studierende super relevant ist: Kann ich mir als Student ein Auto finanzieren – und wenn ja, wie? Die gute Nachricht: Es ist möglich! Die weniger gute: Es braucht etwas Planung, Disziplin und eventuell Unterstützung. Ich zeig dir, wie du’s angehen kannst, ohne dich finanziell zu übernehmen. 💡
Warum ist eine Autofinanzierung im Studium schwierig? 🤔
Banken vergeben Kredite nur, wenn sie sicher sind, dass du sie auch zurückzahlen kannst. Als Student hast du aber oft:
❌ Kein oder nur geringes Einkommen
❌ Kein unbefristetes Arbeitsverhältnis
❌ Noch keine oder schwache Bonität (SCHUFA)
❌ Viele andere laufende Kosten (Miete, Studiengebühren, Essen …)
💡 Aber: Wer clever plant und Alternativen kennt, kann auch als Student mobil werden!
Möglichkeiten zur Autofinanzierung als Student 💳
1️⃣ Mit Bürgen (z. B. Eltern oder Verwandte)
👉 Wenn ein Elternteil mit festem Einkommen für dich bürgt oder als Mitantragsteller auftritt, hast du viel bessere Chancen.
2️⃣ Gebrauchtwagen statt Neuwagen
👉 Klingt logisch, aber viele träumen trotzdem vom Neuwagen. Ein solider Gebrauchtwagen (z. B. unter 6.000 €) reicht oft völlig – vor allem im Stadtverkehr.
3️⃣ Privatkredit statt Autokredit
👉 Plattformen wie auxmoney, Smava oder Giromatch vermitteln Kredite auch für Studierende – aber immer Zinsen vergleichen!
4️⃣ Nebenjob als Einkommensnachweis
👉 Ein regelmäßiger Minijob (450 € / 520 €) oder Werkstudentenjob verbessert deine Bonität – und zeigt der Bank, dass du monatlich Geld zur Verfügung hast.
5️⃣ Elternkredit oder zinsloses Familien-Darlehen
👉 Manchmal ist die Bank in der Familie die beste Option 😉 – sprech offen mit deinen Eltern, Großeltern oder Paten.
6️⃣ Händlerfinanzierung mit niedrigem Einstieg
👉 Einige Autohäuser bieten Ratenmodelle speziell für Studenten oder Fahranfänger – mit kleinen Raten und Optionen zur späteren Übernahme.
Beispiel: Finanzierung eines günstigen Autos 📊
Kaufpreis: 5.000 € | Laufzeit: 3 Jahre |
---|---|
Mit Bürgen (4,5 % Zinsen) | Monatsrate: ca. 149 € |
Ohne Bürgen (9 % Zinsen) | Monatsrate: ca. 159 € |
💡 Ergebnis: Auch kleine Zinsunterschiede machen sich über 36 Monate bemerkbar – gerade wenn dein Budget ohnehin knapp ist!
Zusätzliche Kosten nicht vergessen! 🧾
Viele denken nur an den Kaufpreis – aber ein Auto verursacht laufende Kosten:
🔧 Reparaturen & Wartung
⛽ Benzin / Strom
📄 Versicherung & Steuer
🅿️ Parken, ggf. TÜV, neue Reifen
👉 Plane diese Posten unbedingt ein, bevor du dich für eine Finanzierung entscheidest.
Tipps für Studenten mit Autowunsch ✅
✔ Hol dir Hilfe beim Vergleichen – z. B. Eltern oder Finanzberater in deiner Uni.
✔ Nutze unabhängige Vergleichsportale für Kredite.
✔ Rechne dir deine monatliche Belastung ehrlich aus – nicht nur optimistisch.
✔ Denk auch mal über Carsharing oder Auto-Abo nach – je nach Nutzung kann das günstiger sein!
Mein Fazit ✨
Als Student ein Auto zu finanzieren ist machbar – aber nur, wenn du dir wirklich sicher bist, dass du die monatlichen Raten stemmen kannst. Ein kleiner Kredit für ein gebrauchtes Auto, kombiniert mit Nebenjob und ggf. einem Bürgen, ist oft die beste Lösung.
👉 Sei ehrlich zu dir selbst: Brauchst du wirklich ein Auto, oder reicht ÖPNV, Rad & Co. bis zum Berufsstart? Wenn ja – dann go for it, aber mit Plan. 🚗📚
Deine Meinung? 💬
Hast du während deines Studiums ein Auto gehabt oder sogar finanziert? Wie hast du das geschafft? Erzähl’s in den Kommentaren – oder frag mich gern, wenn du Hilfe beim Vergleichen brauchst. 😊