Als ich vor einigen Jahren mein erstes Auto als Selbstständiger finanzieren wollte, war ich ziemlich naiv. Ich dachte: Einkommen ist da, Aufträge laufen, Kontoauszüge sehen stabil aus – also kein Problem. Aber weit gefehlt: Die Bankberaterin sah mich an, als hätte ich nach einem Kredit für ein Spaceshuttle gefragt. „Selbstständige haben wir ungern, das Risiko ist einfach zu hoch.“ Zack – Absage.
Das war der Moment, in dem ich verstanden habe: Für Selbstständige gelten beim Autokredit andere Regeln.
Warum Banken bei Selbstständigen zögern
Es gibt einen einfachen Grund: Festangestellte haben ein geregeltes Einkommen, Selbstständige nicht. Banken denken: „Was, wenn die Aufträge wegbrechen?“
Deshalb verlangen sie:
- BWA (Betriebswirtschaftliche Auswertung)
- Steuerbescheide der letzten 2 Jahre
- manchmal sogar Kontoauszüge und Businesspläne
Ich musste gefühlt mein halbes Büro einreichen, nur um überhaupt in die engere Auswahl zu kommen.
Mein erster Fehler – nur zur Hausbank gehen
Mein erster Versuch bei der Hausbank war ein Desaster. Die wollten entweder absurde Sicherheiten (Bürgschaft, Grundschuld auf mein Haus) oder haben gleich abgelehnt. Ich habe gelernt: Als Selbstständiger darfst du dich nicht auf eine Bank verlassen – du musst breit vergleichen.
Wie ich es dann geschafft habe
Ich bin anders an die Sache rangegangen:
- Direktbanken & Online-Vergleichsportale
Dort ist der Prozess oft standardisierter. Ich habe bei Smava und Check24 deutlich bessere Chancen gehabt, weil mehrere Partnerbanken gleichzeitig geprüft wurden. - Kredit mit Sicherheiten
Ich habe mein altes Auto als Sicherheit eingebracht. Das hat die Bank überzeugt, weil sie im Zweifel eine „Sicherheit“ hatte. - Private Zusatzsicherheiten
Ein kleiner, aber effektiver Trick: Ich habe eine private Rentenversicherung als Sicherheit angegeben. Damit war ich für die Bank plötzlich attraktiver.
Ergebnis: Ich habe einen Kredit über 15.000 € bekommen, zu 5,29 % effektiv – nicht super günstig, aber völlig okay für meine Lage.
Mein Tipp: Business sauber präsentieren
Eine wichtige Lektion: Banken wollen Klarheit.
Wenn du deine Unterlagen ordentlich vorbereitet hast – Steuerbescheide, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Kontoauszüge – dann punktest du schon beim ersten Eindruck. Bei meinem zweiten Versuch hat der Banker wortwörtlich gesagt: „Selten so saubere Unterlagen gesehen.“ Das hat Vertrauen geschaffen.
Autokredit für Selbstständige ist kein Selbstläufer
Ja, es ist schwerer. Ja, die Zinsen sind oft höher. Aber mit den richtigen Strategien ist es machbar:
- Mehrere Angebote einholen
- Sicherheiten angeben
- Unterlagen sauber vorbereiten
Am Ende bin ich froh, dass ich nicht aufgegeben habe. Heute sehe ich das Thema entspannter, weil ich weiß: Als Selbstständiger muss man manchmal nur ein bisschen kreativer verhandeln.