Auto trotz laufendem Kredit finanzieren – geht das überhaupt?

Hey, ich bin’s wieder – Alex von fahrzeugkredite.net.
Stell dir vor: Dein jetziges Auto macht schlapp, der TÜV sagt „nö“ und du denkst: „Mist – ich zahl doch noch am alten Kredit!“
Aber keine Panik. Du bist nicht der Erste (und garantiert nicht der Letzte), der sein Auto wechseln will, obwohl der Kredit noch läuft.
Ob das klappt, was du beachten musst und wie ich es selbst gemacht habe – darum geht’s heute. Let’s go!


Die Ausgangslage: Kredit läuft, Auto auch (leider nur noch rückwärts)

Wenn du noch Schulden auf dein jetziges Auto hast, aber einen neuen Wagen brauchst, hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

  1. Weiterzahlen + neues Auto zusätzlich finanzieren
  2. Alten Kredit ablösen / umschulden

Welche Option für dich infrage kommt, hängt stark davon ab, wie viel dein jetziges Auto noch wert ist – und wie dein finanzieller Spielraum aussieht.


Möglichkeit 1: Zweiten Kredit aufnehmen – geht das?

Ja, viele Banken erlauben es, mehrere Kredite parallel laufen zu lassen – vorausgesetzt, deine Bonität stimmt.
Wichtig ist hier: Die Bank prüft nicht nur dein Einkommen, sondern auch deine bestehenden Verpflichtungen. Wenn die monatliche Belastung zu hoch wird, heißt’s: Ablehnung.

Vorteil:

  • Keine Ablöse notwendig, alles bleibt getrennt
  • Du kannst das neue Auto unabhängig finanzieren

Nachteil:

  • Monatliche Gesamtrate steigt
  • Risiko, den Überblick zu verlieren

Ich hab’s einmal gemacht – zwei parallele Autokredite. Ging klar, weil ich gut geplant hab und beide Laufzeiten gestaffelt waren. Aber: War nix für schwache Nerven. 😅


Möglichkeit 2: Umschuldung – sinnvoll bei Wertverlust

Wenn dein aktuelles Auto noch einen gewissen Restwert hat, kannst du es verkaufen und den alten Kredit vorzeitig ablösen. Wichtig: Du brauchst eine Ablösesumme von der Bank – das ist der offene Kreditbetrag + ggf. Vorfälligkeitsentschädigung (meist 1 % der Restschuld).

Dann kannst du:

  • Das alte Auto verkaufen
  • Den Kredit tilgen
  • Die Differenz mit in die neue Finanzierung einrechnen

Beispiel:
Du hast noch 5.000 € Kredit offen.
Dein Auto bringt beim Verkauf 4.000 € → es fehlen 1.000 €.
Diese 1.000 € plus der neue Fahrzeugpreis werden zusammen finanziert.


Oder lieber: Neues Auto „in Zahlung geben“

Wenn du beim Händler kaufst, kannst du dein altes Auto in Zahlung geben. Der Händler zahlt dann meist direkt die Restschuld bei der Bank – und rechnet dir den Differenzbetrag auf den Kaufpreis an.
Achtung: Händler zahlen selten Höchstpreise.
Vergleich lohnt sich immer – z. B. auf Plattformen wie wirkaufendeinauto.de oder mobile.de.


Worauf du achten solltest

  • Gesamtkosten prüfen: Nicht nur Rate vergleichen, sondern auch Laufzeit & Zins!
  • Schufa im Blick behalten: Zwei Kredite gleichzeitig können den Score drücken – wenn du kurz danach umziehst oder weitere Verträge abschließt, wird’s kritisch.
  • Restschuld absichern: Wenn du vorzeitig ablöst, frag deine Bank nach dem exakten Betrag inkl. Gebühren.

Kurzum: Ja, du kannst trotz laufendem Kredit ein neues Auto finanzieren – aber mit Plan!

Ich sag’s ganz offen: Einfach so „drauflos finanzieren“, obwohl du noch zahlst? Keine gute Idee.
Aber wenn du dir vorher klar machst, was du dir leisten kannst – und wie viel dein aktuelles Auto noch wert ist – dann kannst du auch mit laufendem Kredit in den neuen Wagen einsteigen.
Ich hab’s durch – und weiß: Mit klarer Rechnung und dem passenden Anbieter klappt das.
Wenn du dir unsicher bist, schick mir deine Situation – ich rechne gern mit dir.

Bis bald & bleib finanziell mobil.


Schreibe einen Kommentar