Als ich mich selbstständig gemacht hab, hatte ich große Pläne – aber leider kein Auto. Ich dachte, das wird schon irgendwie klappen mit dem Kredit. Denkste! Banken haben mich abgewimmelt, als wär ich ein Risiko auf zwei Beinen. Selbstständig? Unsicheres Einkommen? Kein Kredit!
Aber ich hab nicht locker gelassen – und am Ende doch ein gutes Angebot gefunden. Wie ich’s geschafft hab und was ich heute anders machen würde, erzähl ich dir hier. Vielleicht hilft’s dir ja weiter, wenn du grad vor der gleichen Herausforderung stehst.
Die Realität: Banken mögen keine Selbstständigen
Ich war ehrlich schockiert, wie schnell man in der Kreditwelt durch’s Raster fällt. Bei meiner Hausbank hieß es gleich: „Wir finanzieren nur Fahrzeuge für Angestellte mit regelmäßigem Einkommen.“
Ich dachte mir: Hallo? Ich hab laufende Einnahmen, eine saubere Schufa, ein gutes Geschäftsmodell – warum bin ich bitte weniger kreditwürdig?
Aber viele Banken ticken leider so. Die Bonität wird oft nur nach Schema F beurteilt – und wer da nicht reinpasst, hat’s schwer.
Was ich dann gemacht hab
Ich hab angefangen zu vergleichen – online. Und ich kann dir sagen: Das war die beste Entscheidung überhaupt. Ich hab mir verschiedene Kreditvermittler angeschaut, vor allem:
- smava
- auxmoney
- FINANZCHECK.de
- Lendico (damals noch aktiv)
Die Plattformen geben dir nicht nur einen Überblick über viele Angebote, sondern sie filtern auch nach Selbstständigenfreundlichkeit. Und: Manche davon akzeptieren sogar Einkommensnachweise aus der Buchhaltung – statt den klassischen Lohnzetteln.
Ich hab dann über smava einen Anbieter gefunden, der auch Selbstständigen Kredite gibt – mit fairen Zinsen. War nicht der allerbilligste, aber ehrlich gesagt: lieber ein paar Euro mehr zahlen als gar keinen Kredit bekommen.
Welche Unterlagen ich gebraucht hab
Das hat mich anfangs fast überfordert – weil’s eben nicht so einfach ist wie mit Lohnabrechnung. Ich musste vorlegen:
- Einkommenssteuerbescheid der letzten 2 Jahre
- Aktuelle betriebswirtschaftliche Auswertung (BWA)
- Kontoauszüge
- Gewerbeanmeldung bzw. Freiberuflernachweis
Ich hab mir dafür Unterstützung von meinem Steuerberater geholt. Und das hat echt geholfen, weil er die Unterlagen professionell aufbereitet hat. Ein sauberer Eindruck macht eben viel aus.
Was ich gelernt hab
Der wichtigste Punkt: Du musst vorbereitet sein. Einfach „mal eben einen Kredit beantragen“ funktioniert als Selbstständiger nicht. Die Bank will Sicherheit – und die gibst du durch gute Unterlagen.
Noch ein Learning: Erzähl deine Geschichte. Ich hab dem Kreditvermittler offen erklärt, wofür ich das Auto brauche (Kundentermine, Materialtransporte, Pünktlichkeit) – und dass mein Einkommen zwar schwankt, aber insgesamt stabil ist. Diese persönliche Note hat, glaube ich, echt den Ausschlag gegeben.
Was ich bekommen hab
Am Ende hab ich einen Kredit über 13.000 Euro bekommen. Laufzeit: 60 Monate. Zinssatz: 6,5 %.
Die monatliche Rate liegt bei rund 255 Euro – für mich gut stemmbar.
Der Wagen ist ein Skoda Octavia Kombi – zuverlässig, viel Platz und ideal für meinen Job.
Mein Fazit: Nicht aufgeben – es gibt Wege!
Als Selbstständiger einen Fahrzeugkredit zu bekommen ist machbar – aber du musst mehr dafür tun. Vergleichsportale nutzen, Unterlagen ordentlich vorbereiten, und bereit sein, dich zu erklären.
Ich bin heute total froh, dass ich durchgezogen hab. Mein Auto ist mein wichtigstes Arbeitsmittel – und die Finanzierung war der Schlüssel, um meine Selbstständigkeit weiter auszubauen.
Wenn du gerade in der gleichen Lage bist: Kopf hoch! Such dir die richtigen Partner, bleib dran, und gib nicht auf, nur weil’s nicht beim ersten Versuch klappt.
Ich hoffe, mein Erfahrungsbericht hilft dir weiter – und wenn du Fragen hast oder selbst Tipps für andere Selbstständige hast, schreib gern einen Kommentar.
Bis bald – dein Alex von fahrzeugkredite.net 💼🚗