Auto finanzieren trotz Probezeit – Geht das überhaupt?

Hey und schön, dass du wieder reinschaust! Heute klären wir eine Frage, die vor allem junge Leute oder Jobwechsler beschäftigt: Kann ich ein Auto finanzieren, wenn ich noch in der Probezeit bin?
Die kurze Antwort: Ja, aber… Es kommt – wie so oft – auf die Details an. Und genau darum geht’s heute: Wie du trotz Probezeit eine realistische Chance auf einen Autokredit hast, worauf Banken achten und welche Alternativen du in der Zwischenzeit hast.


Warum die Probezeit für Banken problematisch ist

Die Probezeit ist aus Sicht der Bank ein Unsicherheitsfaktor. Du hast zwar einen Arbeitsvertrag, aber eben noch keinen festen. Und theoretisch – wir hoffen es nicht! – könnte dein Arbeitgeber dir kurzfristig kündigen, ohne große Begründung.
Das bedeutet: Dein Einkommen ist (noch) nicht 100 % sicher. Und weil Kreditverträge nun mal über Jahre laufen, sehen Banken das nicht so gern.

Aber: Das heißt nicht automatisch, dass du keine Chance auf eine Finanzierung hast.


Wie du deine Chancen verbessern kannst

Wenn du trotz Probezeit ein Auto finanzieren willst, kommt es auf das Gesamtbild an. Die Bank schaut nicht nur auf deinen aktuellen Arbeitsvertrag, sondern auch auf dein Einkommen, deine Ausgaben, deine Schufa und eventuell vorhandene Sicherheiten.
Hast du eine gute Bonität, keine laufenden Kredite und vielleicht sogar ein bisschen Eigenkapital für eine Anzahlung? Dann steigen deine Chancen deutlich.

Auch hilfreich: Wenn du deinem Kreditinstitut eine feste Übernahme nach der Probezeit glaubhaft machen kannst, z. B. durch eine schriftliche Zusage oder wenn du in einem gefragten Beruf arbeitest, in dem Kündigungen eher selten sind.


Was du tun kannst, wenn’s nicht sofort klappt

Es kann sein, dass dir die Bank erst mal einen Riegel vorschiebt. In dem Fall hast du zwei Möglichkeiten:

Erstens: Du wartest die Probezeit ab und baust dir in der Zwischenzeit Rücklagen auf. Nach ein paar Monaten sieht die Welt oft ganz anders aus – vor allem, wenn du bereits übernommen wurdest oder in Aussicht hast, dass der Vertrag verlängert wird.

Zweitens: Du holst dir Unterstützung – zum Beispiel durch einen Mitantragsteller oder Bürgen. Das kann ein Elternteil, Partner oder naher Verwandter sein. Die zusätzliche Sicherheit kann für die Bank den entscheidenden Ausschlag geben.


Mein Fazit

Ja, du kannst auch in der Probezeit ein Auto finanzierenwenn der Rest stimmt.
Du brauchst eine solide Bonität, ein realistisches Finanzierungskonzept und im besten Fall ein bisschen Eigenkapital oder einen Bürgen.
Wenn’s im ersten Anlauf nicht klappt: Nicht aufgeben. Oft lohnt es sich, nach ein paar Monaten erneut anzufragen – oder mit einem freien Finanzberater oder Vergleichsportal gezielt nach Banken zu suchen, die bei der Probezeit nicht ganz so streng sind.

Und wie immer gilt: Lieber eine Nummer kleiner finanzieren und auf Nummer sicher gehen – als sich mit einem zu hohen Kredit zu übernehmen.

Wenn du dir unsicher bist oder Hilfe beim Vergleich brauchst: Schreib mir. Ich helf dir gern weiter! 😊

Bis bald,
Alex von fahrzeugkredite.net 🙌

Schreibe einen Kommentar