Hey und schön, dass du wieder reinschaust! Heute widmen wir uns einem Thema, das viele beschäftigt, die bereits einen Autokredit laufen haben: Soll ich meinen Kredit vorzeitig zurückzahlen? Also: Schluss mit den monatlichen Raten, Schluss mit Zinsen – aber lohnt sich das wirklich? In diesem Artikel erfährst du, wann sich eine vorzeitige Ablösung lohnt, was es kostet und wie du dabei am besten vorgehst. 💡
Was bedeutet „Kredit vorzeitig ablösen“ eigentlich? 🤔
Du hast noch einen laufenden Autokredit, möchtest aber den offenen Betrag auf einen Schlag zurückzahlen? Genau das ist eine vorzeitige Kreditablösung. Damit sparst du dir alle zukünftigen Zinszahlungen – aber nicht ganz ohne Haken.
Denn: Viele Banken verlangen dafür eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung – eine Art Gebühr für entgangene Zinsen. Aber keine Sorge, die ist gesetzlich begrenzt. 👇
Was kostet mich das? – Die Vorfälligkeitsentschädigung 💰
Laut § 502 BGB darf die Bank bei Ratenkrediten höchstens verlangen:
🔹 1 % der Restschuld, wenn der Kredit noch länger als 12 Monate läuft
🔹 0,5 % der Restschuld, wenn weniger als 12 Monate Laufzeit übrig sind
💡 Beispiel: Du hast noch 5.000 € offen und 10 Monate Restlaufzeit → maximal 25 € Entschädigung
➡️ Oft lohnt es sich also trotzdem – besonders wenn du den Kredit noch über Jahre laufen lassen würdest.
Warum überhaupt vorzeitig ablösen? ✅
✔️ Zinsersparnis – Je früher du ablöst, desto mehr Zinsen sparst du dir
✔️ Keine monatlichen Raten mehr – mehr finanzieller Spielraum
✔️ Bessere Bonität – schuldenfrei macht sich gut bei der Schufa
✔️ Freiheit fürs Auto – besonders bei Krediten mit Sicherungsübereignung (Fahrzeugbrief bei der Bank)
Wann lohnt sich die Ablösung besonders? 💡
✅ Du hast eine größere Summe zur Verfügung (z. B. durch Erbschaft, Bonus, Steuererstattung)
✅ Die Zinsen deines Kredits sind hoch – und du willst dir das sparen
✅ Du willst das Auto verkaufen und brauchst den Brief (der bei der Bank liegt)
✅ Du möchtest generell „aufräumen“ und Schulden abbauen
Wann lohnt es sich eher nicht? ❌
❌ Du müsstest dein komplettes Erspartes aufbrauchen – ohne Notgroschen
❌ Dein Kredit hat extrem niedrige Zinsen (z. B. 0 %-Finanzierung)
❌ Deine Bank verlangt hohe Gebühren (Sonderfall: Händlerfinanzierung mit Knebelklauseln)
❌ Du brauchst das Geld bald für etwas anderes – dann lieber nicht alles auf einmal ausgeben
So gehst du am besten vor – Schritt für Schritt 📋
1️⃣ Restschuld bei der Bank anfragen – schriftlich, inkl. Vorfälligkeitsentschädigung
2️⃣ Prüfen: Wie viel würdest du an Zinsen noch zahlen, wenn du den Kredit weiterlaufen lässt?
3️⃣ Ggf. Beratung einholen (z. B. bei Hausbank oder Verbraucherzentrale)
4️⃣ Ablösesumme überweisen – unbedingt im Verwendungszweck den Kredit angeben
5️⃣ Bestätigung der Ablösung & Rückgabe des Fahrzeugbriefs einfordern
Beispielrechnung: Was du sparen kannst 📊
| Kreditsumme ursprünglich: 15.000 €
| Laufzeit: 5 Jahre
| Zinssatz: 5 %
| Nach 3 Jahren Restschuld: ca. 6.400 €
| Zinsersparnis bei Ablösung: ca. 500 €
| Vorfälligkeitsentschädigung (1 %): 64 €
➡️ Nettoersparnis: ca. 436 €
💡 Fazit: Wer früher tilgt, spart – trotz kleiner Gebühr.
Ein Autokredit vorzeitig abzulösen kann sich richtig lohnen – wenn du das Geld übrig hast und keine höhere Priorität damit verfolgst. Du sparst dir Zinsen, bist schneller schuldenfrei und hast wieder mehr Freiheit – finanziell und beim Auto.
👉 Wichtig: Immer vorher durchrechnen und Angebote vergleichen. Und: Lass dich von der Vorfälligkeitsentschädigung nicht gleich abschrecken – die ist oft kleiner als gedacht.
Deine Meinung? 🚗💬
Hast du schon mal einen Kredit vorzeitig abgelöst? Oder überlegst du gerade, ob es sich lohnt? Schreib’s in die Kommentare – ich freu mich auf den Austausch und helf dir gern beim Rechnen! 😊