Auto trotz laufendem Kredit verkaufen – So funktioniert es

Hallo und willkommen zurück auf meinem Blog! Viele Autofahrer fragen sich: Kann ich mein Auto verkaufen, obwohl es noch über einen Kredit finanziert wird? Die Antwort ist ja, aber es gibt einige Dinge zu beachten. Ich erkläre dir, welche Möglichkeiten du hast und wie du den Verkauf sicher abwickelst. 💡


Kann ich ein finanziertes Auto überhaupt verkaufen? 🤔

Ja, aber es gibt einen Haken: Solange du den Autokredit noch nicht vollständig abbezahlt hast, gehört das Fahrzeug der Bank.

Bei einem normalen Autokredit:

  • Du kannst das Auto verkaufen, musst aber den Kredit vorher oder gleichzeitig ablösen.
  • Der Fahrzeugbrief (Zulassungsbescheinigung Teil II) liegt oft bei der Bank.

Bei einer Händlerfinanzierung oder Leasing:

  • Das Auto gehört offiziell noch nicht dir.
  • Du brauchst die Zustimmung der Bank oder des Leasinggebers.

💡 Kurz gesagt: Der Verkauf ist möglich, aber du musst sicherstellen, dass der Kredit vollständig getilgt wird.


Möglichkeiten, ein Auto trotz Kredit zu verkaufen 💳

1️⃣ Direkter Verkauf mit Kreditauslösung

  • Der Käufer zahlt den Kaufpreis direkt an die Bank, um den Kredit abzulösen.
  • Falls das Auto mehr wert ist als die Restschuld, bekommst du die Differenz.

2️⃣ Kredit vor dem Verkauf ablösen

  • Falls du genug Ersparnisse hast, kannst du den Kredit vorab zurückzahlen und dann das Auto verkaufen.
  • Prüfe, ob eine Vorfälligkeitsentschädigung anfällt!

3️⃣ Übernahme durch den Käufer

  • Manche Banken erlauben, dass der Käufer den Kredit übernimmt – das muss aber mit der Bank abgestimmt werden.

4️⃣ Inzahlungnahme beim Händler

  • Falls du ein neues Auto kaufst, kann der Händler dein altes Fahrzeug verrechnen und den Restkredit ablösen.
  • Das ist oft die bequemste Lösung, aber manchmal bekommst du privat einen besseren Preis.

5️⃣ Privatverkauf mit nachträglicher Ablösung

  • Falls der Käufer Vertrauen hat, kannst du das Auto erst verkaufen und mit dem Erlös den Kredit ablösen.
  • Achte darauf, dass der Käufer sicher sein kann, dass das Auto schuldenfrei übergeht!

Worauf solltest du achten? ⚠️

Restschuld bei der Bank erfragen: Wie viel musst du noch zahlen, um den Kredit vollständig abzulösen?
Fahrzeugbrief klären: Liegt er noch bei der Bank oder schon bei dir?
Vorfälligkeitsentschädigung prüfen: Falls Gebühren anfallen, lohnt sich ein Vergleich mit dem möglichen Verkaufspreis.
Kaufvertrag korrekt formulieren: Falls das Auto noch belastet ist, muss das klar geregelt werden.
Bank informieren: Manche Banken haben spezielle Ablöseprozesse für Autokredite.

💡 Tipp: Falls du ein neues Auto kaufst, kannst du mit dem Händler verhandeln – viele bieten eine unkomplizierte Ablösung des alten Kredits an.


Beispielrechnung: Verkauf mit Kreditauslösung 📊

Restschuld: 8.000 €Verkaufspreis: 12.000 €
Kredit wird abgelöst8.000 € an die Bank
Überschuss für dich4.000 €

💡 Ergebnis: Falls dein Auto mehr wert ist als der offene Kreditbetrag, kannst du den Restbetrag für ein neues Auto oder andere Zwecke nutzen!


Kleines Fazit ✨

Ein Auto zu verkaufen, obwohl es noch finanziert ist, ist möglich – du musst aber sicherstellen, dass die Bank ihr Geld bekommt und das Fahrzeug schuldenfrei übergeht. Falls dein Auto mehr wert ist als der Kredit, kannst du es problemlos verkaufen und die Differenz behalten. Falls du noch Schulden hast, solltest du vorher prüfen, ob eine Ablösung oder eine Händlerlösung sinnvoller ist.

Vergleiche die beste Strategie für deine Situation und vermeide unnötige Kosten!


Deine Meinung? 🚗💬

Hast du schon mal ein finanziertes Auto verkauft? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Teile deine Tipps in den Kommentaren – ich freue mich auf den Austausch und deine Vorschläge für zukünftige Blogartikel! 😊

Schreibe einen Kommentar